Schlagwort: Microsoft Copilot
-
Warum ChatGPT dein internes Dokument nicht lesen kann (und Copilot manchmal auch nicht)
Erfahre, warum ChatGPT gelabelte Microsoft-Dokumente nicht lesen kann – und Copilot manchmal doch. Der Artikel erklärt praxisnah den Unterschied zwischen Sensitivity Labels und DLP in Microsoft Purview und zeigt anhand konkreter Szenarien, wie beide Schutzschichten zusammenspielen. Ideal für alle, die KI sicher in Microsoft 365 nutzen möchten.
-
🔒 Sichtbarkeit kontrollieren statt Zugriff beschränken: Restricted Content Discovery in SharePoint
Mit der zunehmenden Nutzung von Microsoft 365 Copilot steigt auch der Bedarf, Inhalte gezielt von KI-gesteuerten Antworten auszuschließen, ohne gleich die Zugriffsrechte oder Kollaborationsprozesse in SharePoint zu verändern. Ein klassisches Beispiel:Eine HR-Seite ist nicht geheim – aber sie sollte trotzdem nicht automatisch in Copilot-Antworten oder der organisationsweiten Suche auftauchen. Genau hier kommt Restricted Content Discovery…
-
Microsoft Purview: Neue Funktionen für mehr Sicherheit, Transparenz und Kontrolle in KI-gestützten Arbeitsumgebungen
Microsoft treibt die Weiterentwicklung von Microsoft Purview gezielt voran. Im Fokus stehen derzeit vor allem Funktionen, die Unternehmen helfen sollen, KI-Anwendungen sicher zu nutzen, Risiken zu erkennen und Compliance-Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. In den letzten Wochen wurden gleich mehrere neue Features vorgestellt, die Microsoft Purview in Kombination mit Azure AI und Microsoft 365 Copilot deutlich…