Autor: Julian Kusenberg
-
Beweissicherung bei Dateiaktivitäten: Was Microsoft jetzt ermöglicht
Mit der neuen Beweissicherung für Dateiaktivitäten in Microsoft Purview Endpoint DLP lassen sich Originaldateien als Beweismittel speichern. Doch Achtung: Die Funktion ist nur global aktivierbar – eine gezielte Auswahl nach Benutzer oder DLP-Regel ist aktuell nicht möglich. Der Artikel erklärt, wie die Konfiguration funktioniert, welche Einschränkungen bestehen und worauf Admins achten sollten.
-
Warum ChatGPT dein internes Dokument nicht lesen kann (und Copilot manchmal auch nicht)
Erfahre, warum ChatGPT gelabelte Microsoft-Dokumente nicht lesen kann – und Copilot manchmal doch. Der Artikel erklärt praxisnah den Unterschied zwischen Sensitivity Labels und DLP in Microsoft Purview und zeigt anhand konkreter Szenarien, wie beide Schutzschichten zusammenspielen. Ideal für alle, die KI sicher in Microsoft 365 nutzen möchten.
-
Label Wars: Episode IV – Eine neue Klassifizierung ✨
In diesem Beitrag zeige ich, wie Microsoft Purview Data Loss Prevention (DLP) theoretisch den Zugriff von Copilot Agents auf streng vertrauliche Inhalte einschränken soll – und warum das in der Praxis derzeit noch nicht zuverlässig funktioniert. Anhand realer Tests und Szenarien wird deutlich: Trotz Label-Kennzeichnung greifen AI-Agents unter bestimmten Bedingungen dennoch zu. Eine kritische Einordnung…
-
Von der Suche zum Fall: Wie Microsoft Content Search in eDiscovery überführt🔍
Microsoft hat die klassische Content Search im Compliance Center eingestellt und vollständig in Microsoft Purview eDiscovery integriert. Alle Inhaltssuchen werden nun zentral in einem systemgenerierten eDiscovery-Fall verwaltet, wodurch Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Berechtigungssteuerung deutlich verbessert werden. Unternehmen mit einer Microsoft 365 E3-Lizenz können weiterhin Inhalte durchsuchen und exportieren, haben jedoch nur eingeschränkten Zugriff auf Vorschau und…
-
Von gestern zu morgen: Microsoft Purview verabschiedet die klassische Content Search 🌐
Früher war Content Search in Microsoft Purview ein eigenständiges Tool. Mit der neuen Struktur wurde sie in den eDiscovery-Fall „Content Search“ verschoben. Nur Fallmitglieder können nun Suchen sehen und bearbeiten, was die Kontrolle über sensible Daten verbessert.
-
🚨 Copilot und Vertraulichkeit: Wenn Labels unsichtbar bleiben
Copilot for Web zeigt Sensitivity Labels oft nicht an – ein Risiko für die Datensicherheit und Compliance. In meinem Blogbeitrag erkläre ich, warum dieser blinde Fleck für Unternehmen kritisch sein kann.
-
Purview’s neue Perspektive: Endlich Klarheit bei ungesicherten Copilot-Studio-Interaktionen 🚦
In den letzten Monaten hat sich Copilot Studio bei vielen Unternehmen zu einem wichtigen Tool für KI-gestützte Interaktionen entwickelt. Aber mal ehrlich: Gerade in Projekten, die externe Kund:innen oder ungesicherte Eingaben zulassen, bleibt oft ein ungutes Gefühl. Wer interagiert hier wirklich – und was passiert mit den Daten? Genau hier setzt Microsoft mit einem neuen…
-
Copilot Studio im Griff: Purview bringt Label-Vererbung für Dataverse
Eine kleine, aber ziemlich relevante Ankündigung von Microsoft, die in Projekten mit Copilot Studio definitiv einen Unterschied machen kann: Ab Juni (Preview) wird Microsoft Purview Information Protection auf Dataverse-Daten ausgeweitet – und zwar mit zwei Funktionen, die ich in der Praxis bisher oft vermisst habe: Auto-Labeling und Label-Vererbung. Warum das Thema wichtig ist In vielen…
-
🔒 Sichtbarkeit kontrollieren statt Zugriff beschränken: Restricted Content Discovery in SharePoint
Mit der zunehmenden Nutzung von Microsoft 365 Copilot steigt auch der Bedarf, Inhalte gezielt von KI-gesteuerten Antworten auszuschließen, ohne gleich die Zugriffsrechte oder Kollaborationsprozesse in SharePoint zu verändern. Ein klassisches Beispiel:Eine HR-Seite ist nicht geheim – aber sie sollte trotzdem nicht automatisch in Copilot-Antworten oder der organisationsweiten Suche auftauchen. Genau hier kommt Restricted Content Discovery…
-
Microsoft Purview: Neue Funktionen für mehr Sicherheit, Transparenz und Kontrolle in KI-gestützten Arbeitsumgebungen
Microsoft treibt die Weiterentwicklung von Microsoft Purview gezielt voran. Im Fokus stehen derzeit vor allem Funktionen, die Unternehmen helfen sollen, KI-Anwendungen sicher zu nutzen, Risiken zu erkennen und Compliance-Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. In den letzten Wochen wurden gleich mehrere neue Features vorgestellt, die Microsoft Purview in Kombination mit Azure AI und Microsoft 365 Copilot deutlich…
-
Legal Hold in Microsoft Purview: gezielt statt pauschal aufbewahren
Wer mit Legal Holds in Microsoft Purview arbeitet, kennt das klassische Vorgehen: Um rechtlich abgesichert zu sein, wurden bisher oft komplette Postfächer, OneDrives oder SharePoint-Sites in einen Halterbereich aufgenommen. Das schützte zwar zuverlässig vor Datenlöschung – führte aber auch dazu, dass riesige Datenmengen dauerhaft eingefroren wurden, unabhängig von ihrer tatsächlichen Relevanz. Mit den neuen query-basierten…
-
✉️ „Überprüfen der Nachricht“: Warum Outlook Copilot-generierte E-Mails jetzt vor dem Senden warnt
Wer in Outlook mit Copilot E-Mails schreibt, hat es vielleicht schon bemerkt:Direkt nach dem Klick auf „Senden“ erscheint neuerdings eine Meldung wie diese: Doch was steckt dahinter – und was bedeutet das konkret für die Nutzung von Copilot im Arbeitsalltag? 🔍 Was passiert hier? Microsoft führt Schritt für Schritt Sicherheits- und Transparenzmechanismen für den Einsatz…
-
📊 Neuer Statistik-Button in Microsoft Purview eDiscovery – mehr Einblick, weniger Aufwand
Microsoft Purview entwickelt sich kontinuierlich weiter – und wer regelmäßig mit eDiscovery arbeitet, hat es vielleicht schon bemerkt: In der neuen Benutzeroberfläche gibt es einen „Statistik“-Button, der bei der Arbeit mit Suchergebnissen völlig neue Einblicke ermöglicht. Statt direkt zu sammeln, erlaubt diese Funktion eine strukturierte Bewertung der Suchergebnisse vor dem nächsten Schritt. Das spart Zeit,…
-
KI trifft Governance: Microsoft Purview erweitert Data Lifecycle Management für Copilot & Co.
Die rasante Verbreitung von generativer KI stellt Unternehmen vor eine neue Herausforderung: Wie lassen sich KI-generierte Inhalte rechtskonform verwalten, klassifizieren und aufbewahren – ohne die Kontrolle zu verlieren? Mit einem aktuellen Preview-Rollout im Mai 2025 liefert Microsoft Purview eine richtungsweisende Antwort. Das Data Lifecycle Management (DLM) wurde gezielt erweitert, um Copilot-Erfahrungen und andere KI-Anwendungen in…
-
🔍 Was Copilot macht, bleibt nicht länger verborgen
Microsoft 365 auditiert jetzt auch KI-Aktivitäten – ein Muss für Governance & Compliance Mit der wachsenden Integration von Microsoft Copilot und generativer KI in den Arbeitsalltag stellt sich eine zentrale Frage für viele Unternehmen:Wie behalten wir die Kontrolle über das, was KI tatsächlich tut? Die Antwort liefert Microsoft mit einem stillen, aber bedeutenden Update: Audit-Logs…
-
Unsichtbar trotz Cloud: Warum eDiscovery in Microsoft 365 nicht alles findet – und wie Retention Policies helfen
Microsoft 365 bietet mit eDiscovery eine zentrale Funktion zur Identifikation und Sicherung von Informationen für rechtliche oder Compliance-Zwecke. Doch was viele Admins und Compliance-Verantwortliche nicht wissen: Gelöschte Inhalte im Papierkorb sind für eDiscovery-Suchen unsichtbar – zumindest standardmäßig. Das kann nicht nur interne Ermittlungen erschweren, sondern auch im Ernstfall rechtliche Konsequenzen haben. Zeit, einen genaueren Blick…
-
🧠 Holmes‘ digitale Deduktion: Fabric und Purview lösen das Datenrätsel
In der modernen Welt der Datenanalyse gleicht die Arbeit oft einem Detektivfall. Daten müssen nicht nur gesammelt und ausgewertet, sondern auch vor unbefugtem Zugriff geschützt werden – und genau hier wird das Duo aus Microsoft Fabric und Purview zum digitalen Sherlock Holmes und Watson. Diese leistungsstarke Kombination bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Datenlandschaft sicher und…
-
Watson, wir haben ein Datenleck: DLP 2.0 rettet den Tag
In der heutigen digitalen Welt sind Daten das Herzstück jedes Unternehmens. Sie treiben Innovationen voran, unterstützen Entscheidungsprozesse und bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Datenverlusten und -lecks. Ein unachtsamer Klick, eine falsch konfigurierte Freigabe oder ein böswilliger Angriff können dazu führen, dass sensible Informationen in die falschen…
-
Datendetektiv mit Superkräften: Wie Purview verdächtige Daten entlarvt 🕵️♂️⚡
🔍 Datenrisiken? Nicht mit Purview! In der Welt der digitalen Daten ist nichts gefährlicher als das Unsichtbare: verdächtige Datenflüsse, unbefugte Zugriffe oder Sicherheitslücken, die unbemerkt bleiben. Aber was, wenn Sie einen Datendetektiv mit Superkräften hätten, der diese Risiken aufdeckt, bevor sie real werden? Mit Microsoft Purview und seiner KI-basierten Technologie wird Prävention zur Realität. Kein…
-
KI als Watson: Wie Purview die Geheimnisse Ihrer Daten löst 🕵️♂️🤖
🔍 Datenanalyse auf Sherlock-Holmes-Niveau Daten sind das Herzstück moderner Unternehmen – aber wie entlarven Sie versteckte Risiken oder ungenutzte Potenziale? Mit Microsoft Purview wird künstliche Intelligenz (KI) zu Ihrem digitalen Watson, der Ihnen hilft, komplexe Datenmuster zu erkennen, zu schützen und zu nutzen. Gemeinsam lösen Sie die Rätsel Ihrer Datenwelt! Die Herausforderung: Datenchaos entwirren Unternehmen…
-
Das Rätsel der mobilen Datensicherheit: Microsoft Purview hat die Lösung! 🔒
🔒 Sicherheit für Ihre Daten – egal, wohin sie gehen Ihre Daten sind nicht mehr nur im Büro – sie reisen mit, in die Cloud, zu Partnern, auf mobile Geräte. Doch wie schützen Sie sensible Informationen auf diesem Weg? Mit Microsoft Purview bleibt Ihre Datensicherheit immer an Ihrer Seite, wie ein mobiler Bodyguard. 🚀✨ Warum…
-
Die Bedeutung von Sensitivity-Labels für Microsoft 365 CoPilot 📊🔐
In der heutigen digitalen Ära sind Datensicherheit und Compliance wichtiger denn je. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre sensiblen Informationen geschützt sind und nur von autorisierten Personen eingesehen werden können. Microsoft 365 bietet hierfür eine umfassende Lösung: Sensitivity-Labels. 🚀 Was sind Sensitivity-Labels? 🏷️ Sensitivity-Labels sind eine Funktion innerhalb von Microsoft 365, mit der Organisationen ihre Daten…