Kategorie: Copilot
-
Warum ChatGPT dein internes Dokument nicht lesen kann (und Copilot manchmal auch nicht)
Erfahre, warum ChatGPT gelabelte Microsoft-Dokumente nicht lesen kann – und Copilot manchmal doch. Der Artikel erklärt praxisnah den Unterschied zwischen Sensitivity Labels und DLP in Microsoft Purview und zeigt anhand konkreter Szenarien, wie beide Schutzschichten zusammenspielen. Ideal für alle, die KI sicher in Microsoft 365 nutzen möchten.
-
🚨 Copilot und Vertraulichkeit: Wenn Labels unsichtbar bleiben
Copilot for Web zeigt Sensitivity Labels oft nicht an – ein Risiko für die Datensicherheit und Compliance. In meinem Blogbeitrag erkläre ich, warum dieser blinde Fleck für Unternehmen kritisch sein kann.
-
Purview’s neue Perspektive: Endlich Klarheit bei ungesicherten Copilot-Studio-Interaktionen 🚦
In den letzten Monaten hat sich Copilot Studio bei vielen Unternehmen zu einem wichtigen Tool für KI-gestützte Interaktionen entwickelt. Aber mal ehrlich: Gerade in Projekten, die externe Kund:innen oder ungesicherte Eingaben zulassen, bleibt oft ein ungutes Gefühl. Wer interagiert hier wirklich – und was passiert mit den Daten? Genau hier setzt Microsoft mit einem neuen…
-
Copilot Studio im Griff: Purview bringt Label-Vererbung für Dataverse
Eine kleine, aber ziemlich relevante Ankündigung von Microsoft, die in Projekten mit Copilot Studio definitiv einen Unterschied machen kann: Ab Juni (Preview) wird Microsoft Purview Information Protection auf Dataverse-Daten ausgeweitet – und zwar mit zwei Funktionen, die ich in der Praxis bisher oft vermisst habe: Auto-Labeling und Label-Vererbung. Warum das Thema wichtig ist In vielen…
-
🔒 Sichtbarkeit kontrollieren statt Zugriff beschränken: Restricted Content Discovery in SharePoint
Mit der zunehmenden Nutzung von Microsoft 365 Copilot steigt auch der Bedarf, Inhalte gezielt von KI-gesteuerten Antworten auszuschließen, ohne gleich die Zugriffsrechte oder Kollaborationsprozesse in SharePoint zu verändern. Ein klassisches Beispiel:Eine HR-Seite ist nicht geheim – aber sie sollte trotzdem nicht automatisch in Copilot-Antworten oder der organisationsweiten Suche auftauchen. Genau hier kommt Restricted Content Discovery…
-
✉️ „Überprüfen der Nachricht“: Warum Outlook Copilot-generierte E-Mails jetzt vor dem Senden warnt
Wer in Outlook mit Copilot E-Mails schreibt, hat es vielleicht schon bemerkt:Direkt nach dem Klick auf „Senden“ erscheint neuerdings eine Meldung wie diese: Doch was steckt dahinter – und was bedeutet das konkret für die Nutzung von Copilot im Arbeitsalltag? 🔍 Was passiert hier? Microsoft führt Schritt für Schritt Sicherheits- und Transparenzmechanismen für den Einsatz…